Komplexitäts- & Portfolio-management
Schaue die Videos, um zu verstehen wie Du mit steigender Komplexität und den daraus folgenden Komplikationen umgehen kannst!
"Jeder Kunde kann ein Auto in jeder gewünschten Farbe haben, so lange es schwarz ist."
Henry Ford
Erfinder und Automobilpionier
Kipppunkt & Komplexität
Steigende Kundenanforderungen oder Marktdynamik fordert jedes Unternehmen. Vor allem in der Supply Chain sind Änderungen oft nur mit kostenintensiven oder langwierigen Veränderungen umzusetzen.
Das Video zeigt Euch ein einfaches Konzept aus der Vogelperspektive warum Komplexitätsmanagement wichtig ist und wieso ihr frühzeitig erkennen sollten wo Euer Kipppunkt liegt, um rechtzeitig Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Das Video zeigt Euch ein einfaches Konzept aus der Vogelperspektive warum Komplexitätsmanagement wichtig ist und wieso ihr frühzeitig erkennen sollten wo Euer Kipppunkt liegt, um rechtzeitig Veränderungen auf den Weg zu bringen.
Eventuelle Themen beim Produkt-launch
Im Video gehe ich auf fünf mögliche Themen ein, die ein Supply Chain Manager bei einer Produkteinführung beachten sollte.
Ein Streit-Gespräch zwischen Verkauf / Marketing und Supply Chain
Warum sollte man Produkte aus dem Portfolio oder Sortiment streichen?
Warum sollte man Produkte behalten?
Wer hat die besseren Argumente?
Warum sollte man Produkte behalten?
Wer hat die besseren Argumente?
Einsparungen durch weniger Komplexität und besserem Portfolio-management
Das Video geht auf sogenannten Komplextitäts-Treiber und potenzielle Einsparmöglichkeiten ein.
Wir sprechen über Einkauf, Produktion, Logistik sowie Harmonisierungsmöglichkeiten und das Ausschöpfen von Skaleneffekten.
Wir sprechen über Einkauf, Produktion, Logistik sowie Harmonisierungsmöglichkeiten und das Ausschöpfen von Skaleneffekten.
Pareto-Analyse, die Allzweck-waffe eines Supply Chain Managers am Beispiel der Portfolio-bereinigung
Das Video zeigt Euch warum die ABC/Pareto-Analyse noch immer sinnvoll ist und gibt Euch ein Beispiel warum während der Krisen es sinnvoll sein kann ein Produktportfolio zu bereinigen.
Supply Chain Komplexität verstehen, kommerzielle Relevanz der Produkte messen
Ich gebe Euch ein Modell, das ich bei Carlsberg entwickelt habe, an die Hand. Damit könnt ihr festelgen welche Komplexität entlang der Lieferkette herrscht aber auch wie man den kommerziellen Wert der Produkte messen kann. Anschließend leiten wir ab wie man damit umgehen kann.
Produkt-lebenszyklus: Aufgaben des Supply Chain Managements
Ich erkläre Euch was ein Produktlebenszyklus ist und welche Aufgaben seitens der Supply Chain in den verschiedenen Phasen anfallen können.
Business Case - was ist relevant?
Typische Aspekte & Argumente um als Supply Chain Manager erfolgreich einen Business Case zu beeinflussen
Ich erkläre Euch anhand von zwei Beispielen (Produktharmonisierung und Digitalisierungsprojekt) wie man als Supply Chain Manager vorgehen kann, um die richtigen Argumente und Fakten für die Entscheidungesträger vorzutragen.
zusätzliches Wissen erhalten
Mehr Details und Wissen findest Du in folgenden Büchern: