Jenseits von Kostenreduktion – Dr. Mario Büsch über die Rolle des Einkaufs (Procurement Essentials!)

12. Mai 2024

In der neuesten Folge des „Supply Chain College“-Podcasts hatten wir das Vergnügen, Dr. Mario Büsch zu Gast zu haben, einen ausgewiesenen Experten im Bereich Einkauf und Beschaffung.


Dr. Mario Büsch eröffnete das Gespräch mit einem starken Plädoyer für die Bedeutung von Daten und der Notwendigkeit einer klaren Datenstrategie im Einkauf. Die Transparenz und Verwendung von Daten sind entscheidend, um nicht nur Kosten zu optimieren, sondern auch, um Innovationspotenziale zu erkennen und nachhaltige Beschaffung zu gewährleisten.

Der Einkauf müsse aktiv auf Innovation, Nachhaltigkeit und die Produktionszuverlässigkeit achten und dabei eine proaktive Rolle in der Gestaltung von Lieferketten spielen.


Digitalisierung und Herausforderungen im Mittelstand:

Ein weiterer Diskussionspunkt war die zunehmende Digitalisierung. Besonders für den Mittelstand ergeben sich hier spezielle Herausforderungen. Viele kleinere Unternehmen kämpfen noch mit der Integration ihrer Systeme und der digitalen Kommunikation mit den Lieferanten. Dr. Büsch erwähnte Lösungen und Ansätze, die bereits in den frühen 2000ern vorhanden waren, und betonte, wie wichtig eine fortschreitende und anpassungsfähige Digitalisierungsstrategie ist.


Die Rolle des Einkaufs auf der C-Level-Ebene:

Eine spannende Diskussion entfachte sich um die Frage, ob der Einkauf auf C-Level-Ebene vertreten sein sollte. Dr. Büsch argumentierte pointiert, dass die Bedeutung des Einkaufs oft unterschätzt wird und eine stärkere Repräsentation auf der obersten Führungsebene die notwendige Anerkennung und strategische Gewichtung sicherstellen könnte.


Risikomanagement und Lieferantensegmentierung:

In Zeiten globaler Unsicherheiten hat das Risikomanagement an Bedeutung gewonnen. Dr. Büsch diskutierte ausführlich über die Notwendigkeit eines robusten Risikomanagements und wie durch strategisches Lieferantenmanagement, insbesondere durch die „Behavior-Based-Segmentierung“, Risiken minimiert werden können. Die Anpassung der Einkaufspraktiken an die modernen Anforderungen kann die Resilienz gegenüber externen Schocks erheblich verbessern.


Wert einen Blick auf die vollständige Episode, um kein Detail dieses aufschlussreichen Gesprächs zu verpassen!


Timestamps:

00:00 Intro

00:50 Vorstellung Dr. Mario Büsch

04:12 Was ist Einkauf/Procurement

08:37 Wertschöpfung des Einkaufs

10:25 Veränderung der Rolle des EInkäufers über die Zeit

12:12 C-Level für Procurement

14:38 Quick Tipps zur Prüfung der Qualität des Einkaufs

16:57 Trennung operativer und strategischer Einkauf

18:50 Risikomanagement im Einkauf

21:37 Technologie im Einkauf

28:43 TCO: Total Cost of Ownership

30:53 Datenaustausch mit Lieferanten

37:34 Service Level Agreements zwischen Kunde und Lieferant (Supplier Operating Specification)

41:51 Wie den Einkauf messen (KPIs)

45:45 Sind Einkäufer gute Verhandler?

48:39 Wird Hedging oft angewendet?

51:48 Supplier Segmentation

56:42 Integration mit anderen Bereichen / Projektbezogener Einkauf

57:54 Wichtige Themen und Trends für den Einkauf

01:00:14 Letzte Worte & Outro


Buchlinks (Affiliate Links):

Verhandlungstraining im Einkauf: Kompetenzaufbau durch optimale Vorbereitung und Durchführung: https://amzn.to/3wa2y81

Praxishandbuch Strategischer Einkauf: Methoden, Verfahren, Arbeitsblätter für professionelles Beschaffungsmanagement: https://amzn.to/3y7qx8w

Fahrplan zur Transformation des Einkaufs: So erreichen Sie Spitzenleistung in der Beschaffung: https://amzn.to/44qXxo2


Dr. Mario Büsch's LinkedIn Profil: https://www.linkedin.com/in/mariobuesch/


Die Bücher zum Kanal gibt es hier:

Business-Roman (April 2022): https://deine-lieferkette.de/unplanbar_b...

Sachbuch (2021): https://deine-lieferkette.de/deine-liefe...


Kanalhomepage: https://deine-lieferkette.de


Die meisten Folgen gibt es auch als Podcast (Spotify; Apple, Amazon, Google, Deezer): https://deine-lieferkette.de/podcast/


#supplychainmanagement #logistik #supplychainfit